Marburg-Biedenkopf (ots) –
—
Die Polizei warnt vor dreisten Betrügern, die aktuell per Telefon in Mittelhessen auf Beute aus sind. Senioren meldeten Anrufe sogenannter Enkeltrick-Betrüger.
In üblicher Weise gaben sich die Betrüger als Angehörige aus und baten um Geld für eine finanzielle Notlage.
Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger weiter versuchen werden ältere Mitmenschen um ihr Geld zu betrügen. Je mehr die Masche in der Bevölkerung bekannt wird, desto weniger Chancen haben die Gauner auf Beute. Die Ermittler bitten mitzuhelfen Informationen zu dieser Betrugsmasche weiterzugeben: Reden Sie mit älteren Angehörigen oder Bekannten darüber und stellen Sie sich für diese als Ansprechpartner zur Verfügung.
Um nicht auf die Masche der Gauner hereinzufallen geben die Ermittler folgende Tipps:
– Legen Sie einfach den Telefonhörer auf, sobald Ihr
Gesprächspartner Geld von Ihnen fordert.
– Vergewissern Sie sich, ob der Anrufer wirklich ein Verwandter
ist: Rufen Sie die jeweilige Person unter der bisher bekannten
und benutzten Nummer an und lassen Sie sich den Sachverhalt
bestätigen.
– Geben Sie keine Details zu ihren familiären oder finanziellen
Verhältnissen preis.
– Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.
Guido Rehr, Pressesprecher
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
E-Mail: pressestelle-marburg.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Twitter: https://twitter.com/polizei_mh
Facebook: https://facebook.com/mittelhessenpolizei
Instagram: https://instagram.com/polizei_mh
Original-Content von: Polizeipräsidium Mittelhessen – Pressestelle Marburg-Biedenkopf, übermittelt durch news aktuell
Quelle: ots